Suchen Menu

Durchschnittliches Klima von Island

Das Klima von Island hat eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 4°C. Im Laufe des Jahres kann die durchschnittliche Monatstemperatur auf -2°C sinken und auf 12°C steigen.

Jährlich fallen etwa 1423 mm Regen. Dies gibt einen guten Überblick darüber, wie viel Regen man in Island erwarten kann. Darüber hinaus fällt jedes Jahr etwa 214 cm Schnee.

Das Klima von Island
  • Durchschnittliche Jahrestemperatur: 4°C
  • Höchste Temperatur: 12°C im Juli
  • Niedrigste Temperatur: -2°C im Januar, Februar und Dezember
  • Niederschlag: 1423 mm pro Jahr, durchschnittlich 119 mm pro Monat
  • Trockendste Monate: 77 mm im Juli, 80 mm im Mai und 82 mm im Juni
  • Nasseste Monate: 208 mm im September, 158 mm im März und 152 mm im Oktober
  • Schneefall: 214 cm pro Jahr

Klimatabelle Island

Die Klimatabelle von Island zeigt die durchschnittlichen Temperaturen, den Niederschlag, den Schneefall und den UV-Index pro Monat.

  Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.
Tagestemperatur (°C) -2 -2 -1 2 5 10 12 11 7 3 0 -2
Nachttemperatur (°C) -9 -8 -8 -4 -1 3 5 4 2 -2 -5 -8
Niederschlag (mm) 125 123 158 91 80 82 77 94 208 152 121 112
Schneefall (cm) 35 30 28 11 9,8 3,4 1,1 1,1 11 20 26 38
UV-Index 0 1 3 4 5 4 4 4 2 1 0 0

Temperatur pro Monat in Island

Diese Grafik zeigt die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in Grad Celsius für jeden Monat in Island

Temperatur pro Monat in Island

Niederschlag pro Monat in Island

Diese Grafik zeigt die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge in Millimetern in Island.

Niederschlag pro Monat in Island

Schneefall pro Monat in Island

Diese Grafik zeigt den durchschnittlichen Schneefall in Zentimetern pro Monat in Island.

Schneefall pro Monat in Island

UV-Index pro Monat in Island

Diese Grafik zeigt den durchschnittlichen UV-Index pro Monat in Island.

UV-Index pro Monat in Island

Jahrestemperatur in Island

Diese Grafik zeigt die durchschnittliche Jahrestemperatur in Island, angegeben in Grad Celsius.

Jahrestemperatur pro Jahr in Island

Jährlicher Gesamtniederschlag in Island

Diese Grafik zeigt die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge in Millimetern, die in Island fällt.

Niederschlag pro Jahr in Island

Schneefall pro Jahr in Island

Diese Grafik zeigt den durchschnittlichen jährlichen Schneefall in Island, gemessen in Zentimetern.

Schneefall pro Jahr in Island

Mehr Klimainformationen über Island

Island hat eines der ausgeprägtesten und vielfältigsten Klimas der Erde. Island liegt im Nordatlantik, direkt südlich des Polarkreises, und hat ein gemäßigtes maritimes Klima, das vom Golfstrom beeinflusst wird. Das bedeutet, dass das Land, obwohl es im Norden liegt, nicht so oft die strenge Kälte erlebt wie andere arktische Regionen.

Es ist zwar schwierig, das Klima vorherzusagen, denn das isländische Wetter ist sehr unberechenbar und unterliegt abrupten Veränderungen. Das liegt zum Teil daran, dass das Land am Rande des Polarkreises liegt, wo es sowohl polaren als auch tropischen Luftmassen ausgesetzt ist. Deshalb wechselt das isländische Wetter oft innerhalb von Stunden von einem Extrem zum anderen.

Island ist mit warmem Wasser und warmer Luft gesegnet, dank des Golfstroms, einer warmen Meeresströmung, die von den Tropen zu den Polen wandert. Daher sind die Temperaturen im Land deutlich milder als in anderen Gebieten auf dem gleichen Breitengrad.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind die vier verschiedenen Jahreszeiten in Island. Wenn du einen Urlaub auf dem Land planst, ist es wichtig, auf alles vorbereitet zu sein, denn jede Jahreszeit hat ihre eigenen Wettermuster und Umweltbedingungen.

Frühling

Wenn das Land aus der Dunkelheit und Kälte des Winters erwacht, ist der Frühling in Island eine Zeit der Veränderung. Zu dieser Jahreszeit sind die Temperaturen kühl und schwanken zwischen 0 und 10 Grad Celsius. Sonnige Tage können sich mit Regen- und Schneeschauern abwechseln, und das Wetter kann ziemlich unberechenbar sein.

Sommer

Der Sommer in Island ist die wärmste und angenehmste Jahreszeit. Hier gibt es die längsten Tage und die meiste Sonneneinstrahlung im Jahr, mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Das Phänomen der "Mitternachtssonne", bei dem die Sonne nie ganz untergeht und es jeden Tag bis zu 20 Stunden Sonnenschein gibt, ist dafür bekannt, dass es in Island den ganzen Sommer über vorkommt. Wenn du also die Schönheit der isländischen Natur genießen und Aktivitäten in der Natur unternehmen willst, ist der Sommer die ideale Reisezeit.

Herbst

Island erlebt im Herbst Veränderungen, wenn sich die Blätter zu verfärben beginnen und die Tage kürzer werden. Zu dieser Jahreszeit liegen die Temperaturen normalerweise zwischen 5 und 15 Grad Celsius, mit kühlen Tagen und sporadischen Regen- oder Schneeschauern. Wenn du das Nordlicht sehen willst, ist der Herbst eine gute Reisezeit für Island, denn die längeren, dunkleren Abende sind ideal für dieses Phänomen.

Winter

Der Winter in Island ist kühl und düster, mit Tiefstwerten von etwa -5 bis 5 Grad Celsius. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das ganze Land mit einer Schneeschicht bedeckt ist. Auch Schnee und Eis sind keine Seltenheit. Auch wenn es draußen kalt ist, ist die unberührte Natur Islands im Winter wunderschön, weil sie von einer Schneeschicht bedeckt ist. Der Winter ist eine großartige Reisezeit, wenn du die Nordlichter sehen willst, da sie viel auffälliger sind.

Das Klima in Islands vielen Regionen

Das Klima in Island ist im Allgemeinen im ganzen Land gleichmäßig, aber es gibt leichte regionale Unterschiede. In den südlichen und westlichen Teilen des Landes ist es zum Beispiel tendenziell wärmer und feuchter als in den eher kühlen und trockenen nördlichen und östlichen Teilen.

Reykjavik, die Hauptstadt des Landes, befindet sich im Südwesten des Landes und hat im Vergleich zu anderen Regionen moderate Temperaturen. Der Golfstrom beeinflusst die Stadt und sorgt für angenehme Temperaturen im Winter. Die durchschnittliche Wintertemperatur in Reykjavik beträgt etwa 2 Grad Celsius, während die Höchsttemperatur im Sommer 16 Grad Celsius beträgt.

Im Gegensatz dazu sind die nördlichen und östlichen Teile des Landes, einschließlich Akureyri und Egilsstadir, für ihre kühlen, trockenen Winter und kühlen Sommer bekannt. In diesen Gebieten herrschen normalerweise Wintertemperaturen von etwa -5 Grad Celsius und Sommertemperaturen von bis zu 10 Grad Celsius. Auch starke Winde und klare, helle Tage sind in diesen Gebieten häufiger anzutreffen.

Kurz gesagt, hat Island ein sehr unterschiedliches und variables Klima, wobei jede Jahreszeit ihre eigenen Wettermuster und Bedingungen hat. Die Nähe zum Nordatlantik und der Einfluss des Golfstroms sorgen dafür, dass die Temperaturen sinken, obwohl das Wetter immer noch recht unbeständig sein kann. Island ist ein wunderschöner und einzigartiger Ort, der seine Besucher in Staunen versetzen wird, egal ob du an den warmen, herrlichen Sommertagen oder an den kalten, dunklen Abenden des Winters dorthin reist.

Beste Reisezeit für Island

Juli und August, die heißesten Monate in Island, sind traditionell die beliebtesten Monate für Touristen, um das Land zu besuchen. Und weil es im Juni durchgehend hell ist, kommen fast genauso viele Touristen wie im Hochsommer. Allerdings kann es in dieser Zeit auch zu schlechtem Wetter wie starkem Regen und starkem Wind kommen. Aufgrund des unberechenbaren Klimas auf der Insel ist es nicht ungewöhnlich, dass ein einziger Tag Elemente aller vier Jahreszeiten enthält.

Wenn man bedenkt, dass das Klima in Island bis weit in die erste Oktoberwoche hinein angenehme Temperaturen haben kann, ist eine Reise im September vielleicht die beste Option. Im Mai gibt es außerdem mehr Stunden Tageslicht, was ideal für Ausflüge im Freien ist, und mildere Temperaturen. Allerdings ist dies vielleicht nicht die beste Reisezeit, wenn du einige der weiter entfernten Berge und Fjorde besuchen möchtest, da einige Straßen noch gesperrt sind, da sie von der Schneedecke, die sie über den Winter bedeckt hat, auftauen.

Die beste Jahreszeit zum Wandern in Island ist der Sommer, denn nur dann sind alle Bergstraßen befahrbar und die meisten der bekanntesten Wege des Landes begehbar.

Wann ist die beste Zeit, um Wale in Island zu sehen?

Die Monate Juni und Juli sind ideal für die Walbeobachtung in Island. Im Norden Islands ist die Saison länger, um Buckelwale, Nerze und Delfine zu sehen, die von Mai bis August im Atlantik kreuzen; einige wenige Buckelwale bleiben sogar bis zum Ende des Jahres. Auch Blauwale ziehen im Sommer durch.

Minkewale und Delfine können in den Sommermonaten in der Nähe von Reykjavik gesichtet werden, während sich die Orcas in der ersten Jahreshälfte im Westen Islands um die Halbinsel Snaefellsnes konzentrieren.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der heißen Quellen?

Heißwasserbäder in Island sind ein wichtiger Teil der isländischen Kultur und bieten sowohl soziale als auch Wellness-Vorteile. Die öffentlichen Bäder in Reykjavik sind das ganze Jahr über zugänglich. Besuche sie im September oder in der ersten Oktoberhälfte, wenn sie zwar noch über die Bergstraße erreichbar sind, die Touristenzahlen aber schon stark zurückgegangen sind.

Bei einem Besuch der Blauen Lagune, dem bekanntesten Geothermalbad der Welt, sind die Besucher in der Nebensaison weniger überlaufen.

Erfahrungen mit dem Wetter in Island

Waren Sie schon einmal in Island?

Hinterlassen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Wetter in Island.

Ihre E-Mail wird nicht in der Rezension erscheinen und nicht an Dritte weitergegeben.

Das durchschnittliche Wetter in Island pro Monat

Klicken Sie auf einen Monat unten und sehen Sie sich im Detail an, wie das Wetter normalerweise in Island ist und was Sie erwarten können. Basierend auf den historischen Wetterdaten von Island können Sie für jeden Tag des Monats die durchschnittliche Temperatur, Niederschlag, Wind und UV-Index einsehen.